Jesuiten Kolleg
Im Jahr 1626 kamen die Jesuiten nach Kuttenberg, um die zu jener Zeit utraquistische Stadt und ihre Umgebung wieder dem Katholizismus zuzuführen. Der Orden widmete sich vor allem der Kindererziehung und der Erziehung von Jugendlichen. Deshalb wurde neben dem Dom der hl. Barbara zwischen 1667 und 1700 nach Entwürfen des italienischen Architekten Domenico Orsini ein Kolleg erbaut.
Der Grundriß des Gebäudes bildet ein 'F' zu Ehren Kaiser Ferdinands II. Ursprünglich war das Kolleg durch einen überdachten Gang mit der benachbarten Kirche verbunden. Vor dem Kolleg wurde im 18. Jh. eine künstliche Terrasse aufgeschüttet und nach dem Vorbild der Karlsbrücke mit Heiligenfiguren des jesuitischen Bildhauers Franz Baugut ausgeschmückt.
Auch hier sind die Informationen von der offiziellen Website www.kutnahora.info übernommen.
Ceské muzeum výtvarných umení v Praze, Husova 19-21, 110 01 Praha 1
Tel: + 420 222 220 218, Fax: + 420 222 221 190
muzeum@cmvu.cz